Gesundheitsbildung und Prävention
- Details
- Zugriffe: 0
Der Klimawandel ist längst nicht mehr zu leugnen. Doch welche Auswirkungen hat dieser auf unsere Gesundheit? Erfahren Sie hier unter anderem 10 Empfehlungen, um das Klima im Alltag zu schützen.
Weiterlesen...
- Details
- Zugriffe: 0
Was genau steckt eigentlich alles hinter dem Begriff Rehabiliation? Welche Maßnahmen gibt es zur effektiven Reha ? Antworten darauf und vieles mehr erfahren Sie in diesem Gesundheitstipp.
- Details
- Zugriffe: 0
Um Infektionskrankheiten und Hautschäden vorzubeugen, ist eine gute Händehygiene entscheidend. In unserem Gesundheitstipp finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
- Details
- Zugriffe: 0
Am 26.01.2025 ist der "Tag des Patienten". Es geht jedoch nicht nur um die Rechte der Patient:innen, sondern auch um Themen wie Wertschätzung und Shared Decision Making. Was genau damit gemeint ist, erfahren Sie in diesem Gesundheitstipp.
- Details
- Zugriffe: 0
Wie hoch ist unser Kalorienverbrauch pro Tag? Was war nochmal der Grundumsatz? Frischen Sie Ihr Wissen in diesem neun minütigen Beitrag auf und erfahren Sie spannendes Wissen von Dr. Michael Boschmann.
Die Lunge ermöglicht uns das Atmen – eine Funktion, die essenziell für unser Überleben ist. Doch was passiert, wenn es zu Lungenerkrankungen kommt? In diesem Gesundheitstipp erhalten Sie neben wichtigen Hintergrundinformationen auch präventive Ratschläge.
Ein gesunder Schlaf ist unerlässlich für das allgemeine Wohlbefinden und die langfristige Gesundheit. Dieser Gesundheitstipp bietet Ihnen eine komprimierte Übersicht mit allen wichtigen Tipps, um das beste aus ihrem Schlaf rauszuholen.
Sind Ihnen die wichtigsten Informationen zu den relevantesten Vitaminen bekannt? Hier erfahren Sie mehr dazu sowie die wichtigsten Fakten zu UV Strahlung und wie dies im Zusammenhang mit unserer Hautgesundheit steht.
Der Landesverband für Prävention und Rehabilitation (LVPR) von Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen hat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland das Projekt „IST-Analyse zur Gesundheitsbildung/Gesundheitskompetenz bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) in Mitteldeutschland“ initiiert.
Das Ziel war es aus den erworbenen Kenntnissen bedarfsangepasste Handlungsmaßnahmen für die Steigerung der Gesundheitskompetenz abzuleiten. Die Zielgruppe waren nichtbetroffene und betroffene Personen von HKE im erwerbsfähigen Alter in der Region Mitteldeutschland. Der Befragungszeitraum umfasste ca. zwei Monate und 871 Personen nahmen an der Umfrage teil. Weiterlesen....
Das lange Warten hat immer ein Ende: wir sind froh, Ihnen mitzuteilen, dass die Evaluationsphase des Projektes "Ist-Analyse zur Gesundheitskompetenz" erfolgreich abgeschlossen wurde.
Die Zusammenfassung der Erkenntnisse finden Sie hier.
Der LVPR hat zusammen mit der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland ein Projekt initiiert, welches Daten zu Erwerbstätigen mit und ohne kardiovaskulären Akutereignis erhebt.