Präventionsmaßnahmen
Die Maßnahmen der Prävention werden eingeteilt in die Verhaltens- und die Verhältnisprävention.
Verhaltensprävention |
Verhältnisprävention |
|
Ziele | Veränderung von individuellem (Risiko) Verhalten wie z.B. Rauchen, Fehlernährung und Motivation von Personen zur Inanspruchnahme von Maßnahmen wie z.B. Impfungen und Früherkennungsmaßnahmen |
Kontrolle, Reduzierung bzw. Beseitigung von Gesundheitsrisiken in den Umwelt- und Lebens- bedingungen durch die Beeinflussung von sozialen, kulturellen, ökonomischen und öko- logischen Rahmenbedingungen von Gesundheit wie z.B. durch staatliche Gesetzgebung |
Maßnahmen | Gesundheitsaufklärung, Gesundheitsberatung, Gesundheitserziehung, Gesundheitsbildung, Gesundheitskommunikation, Gesundheitsselbsthilfe |
flächendeckende Fluoridierung des Trinkwassers, ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, gesunde Kantinenverpflegung, Flexibilisierung von Arbeitszeiten, gesetzliche Regelungen zum Verbot gesundheitsschädigender Baustoffe, transparente und partizipative Entscheidungs- strukturen in Unternehmen |