Herzgruppen
Neue BAR-Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining zum 01. Januar 2022
In den Rahmenneuregelungen wird zu folgenden Punkten Stellung genommen: |
Die neue BAR-Rahmenvereinbarung finden Sie hier: |
|
Alternativangebot zur Übungsleiter- und Ärzte-Fortbildung vom 28./29.05.2021
Da in der Termin 28./29.05.2021 leider Corona-bedingt abgesagt werden musste, möchte der LVPR ein alternatives Angebot zur Information bereitstellen.
In dem nachfolgenden Video spricht Herr Dipl.-Med. Olaf Haberecht, Vorsitzender LVPR SA/TH und BGPR und Vorstandsvorsitzender DNGfK über den Stand der Herzgruppen 2020 und gibt einen Ausblick über die Ziele und zukunftsorientierten Ansätze in den Herzgruppen.
Der LVPR erinnert an dieser Stelle voller Hoffnung an die Übungsleiter- und Ärzte-Fortbildung am 08./09. Oktober in Stangerode!
Bleiben Sie gesund!
Rehabilitation in Herzgruppen - Definition
„Die Herzgruppe ist eine Gruppe von Patienten mit chronischen Herz-Kreislaufkrankheiten, die sich auf ärztliche Verordnung unter Überwachung und Betreuung des anwesenden Herzgruppenarztes und einer dafür qualifizierten Fachkraft regelmäßig trifft. Gemeinsam werden im Rahmen des ganzheitlichen Konzeptes durch Bewegungs- und Sporttherapie, Erlernen von Stressmanagementtechniken, Änderungen im Ess- und Genussverhalten und durch psycho-soziale Unterstützung Folgen der Herzkrankheit kompensiert und Sekundärprävention angestrebt.“
Das komplette Herzgruppen Positionspapier finden Sie hier: | ![]() |
Deutsche Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen
Die „Deutsche Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen“ (DLL-Kard- Reha) fasst die aktuelle internationale und nationale Evidenz zusammen und leitet daraus Empfehlungen ab, die zur bestmöglichen Rehabilitation führen sollen. Die Leitlinie berücksichtigt die aktuellen nationalen Gegebenheiten.
Die komplette Leitlinie finden Sie hier: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |