Herzinfarkt

Der Herzinfarkt

Mit einer gesunden Lebensweise können Sie Ihr Risiko für einen Herzinfarkt entscheidend senken. Die Möglichkeit, dass es trotzdem zu einem Herznotfall kommt, können Sie aber nie ganz ausschließen. Daher ist es wichtig, die Anzeichen eines Herzinfarkts zu kennen, und immer auf einen Notfall vorbereitet zu sein. 

Die Behandlung des Herzinfarkts

Der Notarzt wird er sich einen ersten Eindruck vom Patienten verschaffen. Ist der Betroffene ansprechbar, erkundigt sich der Arzt nach den Schmerzen und deren Lokalisation, der Einnahme von Medikamenten sowie Vorerkrankungen. Ist der Patient nicht bei Bewusstsein, werden Atmung und Puls geprüft und gegebenenfalls wird mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen. Ein EKG wird angeschlossen, um die Herzaktionen besser beurteilen zu können. Einen Defibrillator setzt der Notarzt bei Kammerflimmern ein.

Die richtige Vorbereitung für den Notfall

Die nachfolgenden Informationen sind in zwei Teile gegliedert. Der erste Abschnitt beleuchtet die Frage, was Sie vorbeugend tun können, um im Falle eines Herzinfarkts schnell und richtig reagieren zu können. Der zweite Abschnitt hält konkrete Informationen für das korrekte Verhalten im Notfall bereit.