Durch die stetige Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens, ist Homeoffice für einige Berufsgruppen eine Möglichkeit der flexiblen Arbeitsgestaltung geworden. Dabei hat die „Arbeit von Zuhause“ erforschte Vorteile wie die Produktivitätssteigerung, verbesserte Konzentration, weniger AU-Tage und einen Umweltaspekt auf Grund wegfallender Anfahrtswege. Aber das Arbeiten im Homeoffice birgt gleichermaßen Risiken. Zu den erhöhten Gefahren gehören Burn-outs, Erschöpfung, Nervosität, Lustlosigkeit, Schlafstörungen und Selbstzweifel (Nicholas Bloom, 2017). Sie können sich jedoch präventiv schützen!