Prof. Dr. Klaus Völker

Geburtsdatum: | 04.08.1948 |
Studium I: | Diplomsportlehrerstudium vom SS 1969 bis zum WS 1971/72an der Deutschen Sporthochschule Köln,Abschluss als Diplom-Sportlehrer am 15.04.1972 |
Studium II: |
Studium der Humanmedizin an der Universität Köln vom WS 1972/73 bis zum WS 1978/79 |
Approbation: | Approbation als Arzt 31.05.1979 |
Promotion: | Promotion zum Dr. med. 05.11.1980 |
Habilitation: | Lehrbefähigung für Sportmedizin 18.12.1990 |
Venia Legendi: | Lehrbefugnis für Sportmedizin 18.01.1991 |
Univ.-Professur: | Ernennung zum Univ.-Professor (C4) 07.10.1991 |
Weiterbildung: | Zusatzbezeichnung Sportmedizin am 06.10.1980 |
Beschäftigungs-verhältnisse: |
Seit dem 01.05.1972 Diplom-Sportlehrer im Hochschuldienst,Institut für Schwimm-, Wasser-, Winter- und Kampfsport,
01.03.1984 Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin
01.10.1991Lehrstuhlinhaber für SportmedizinInstitut für Sport und seine DidaktikBereich Sportmedizin Universität Dortmund
01.04.1997 – 28.02.2014 Direktor des Institutes für Sportmedizindes Universitätsklinikum Münster
01.04.2014 – 28.02.2015 Seniorprofessor medizinische Fakultät Westfälische Wilhelmsuniversität Münster
15.10.2017 – 14.10.2021 Seniorprofessor Institut für Sportwissenschaften Westfälische Wilhelmsuniversität Münster
|
Arbeitsschwerpunkte: |
Sport als Möglichkeit der Prävention und Therapie von Herzkreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
Die körperliche Alltagsaktivität (ADL) Evaluation ihrer Determinantender Ansatzpunkte für gesundheitlich relevante Interventionen
Sport als Möglichkeit der Prävention und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates – Schwerpunkt: Analyse und Beeinflussung der sensomotorischen Leistungsfähigkeit
Die Dosis-Wirkungsbeziehung von Bewegung und Sport auf den Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und das Immunsystem
Molekularbiologische Aspekte von Bewegung und Training
Leistungsbeurteilung und Trainingssteuerung im Sport
|
- Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied des Deutschen Verbandesfür Gesundheitssport und Sporttherapie
- Von 1989 - 2000 Repräsentant der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention im North West Chapter der FIMS and ESSM
- Seit 1992 Mitglied und von 1996 – 2003 Vorsitzender der Kommission “Jugend und Freizeit und Alterssport” der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin undPrävention
- Von 2003 - 2015 Vizepräsident für Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, ab 2015 Präsidiumsbeauftragter für Fort- und Weiterbildung
- Seit 1994 Mitglied der Kommission “Gesundheit” des Landessportbundes NRW, seit 1998 stellvertretender Vorsitzender, von 2009 - 2013 Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft „Sport pro Gesundheit“
- Seit 2005 Mitglied der AG Bewegung in Alltag im Rahmen des InForm Projektes des Bundesministeriums für Gesundheit
- Mitglied der Deutschen und Europäischen Society of Hypertension
- Mitglied des American Collage of Sports medicine
- Mitglied des European Collage of Sport Science Peer Reviewer
- International Journal of Sports medicine-Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
- Deutsche Medizinische Wochenschrift
- Sportwissenschaft
Spezifische Qualifikation Herzsport
- 1973 Mitbegründer der Herzsportgruppen an der Sporthochschule Köln, zunächst in der Funktion als Übungsleiter
- ab 1979 – 1997 betreuender Herzgruppenarzt zunächst in Köln später in Dortmund
- Betreuung zahlreiche Diplomarbeiten und Autor von Kongressbeiträgen und Veröffentlichung zum Thema Herzsport in Köln und Dortmund
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Rehabilitation des LSB NRW
- Vielzahl von Vorträgen zum Thema Herzsport in der ärztlichen Fortbildung und in der Übungsleiter Aus-und Fortbildung
- Z.Z. Referententätigkeit zum Thema Herzsport im Rahmen von Fortbildungen der DGPR